


Unsere letzte Wintersaison ist vorbei.
Besten Dank all unseren Besuchern. Ihr wart super!
Bis zum Start der Sommersaison bleibt die Kröntenhütte geschlossen.
Es steht kein Winterraum zur Verfügung.
Bis bald, Markus und Irene
2025 ist für uns das letzte Jahr auf der Kröntenhütte
46 Jahre haben wir "unsere" Hütte bewartet, jetzt geben wir sie weiter. Spannende Sommer und Winter ohne Hütte werden für uns zu neuen Herausforderungen. Wir freuen uns...
... aber, wir freuen uns auch auf alle die uns nochmals besuchen in unserem letzten Hüttenjahr - also bis bald im schönen Erstfeldertal
PS: Gutscheine müssen bis ende September eingelöst werden!

ÜBERGÄNGE& SOMMERTOUREN
Leutschachhütte
Es gibt 2 Varianten diesen Übergang zu bewältigen:
Ruchpass: Dieser Weg ist direkter und geht vorwiegend durch Geröll und Kies. Er ist der sicherere und mit Höhenangst besser geeignet. Dauer ca. 3 h.
Panoramaweg: Päuggenegg - Riedfurggi - Leidsee - Leidseepass - Leutschachhütte. Abwechslungsreicher, hat jedoch 2-3 ausgesetzte Stellen, wo man sich an Ketten und Drahtseiler festhalten kann. Dauer ca. 4 h.
Spannorthütte
Dieser alpine Übergang ist nur mit ausreichender Erfahrung und Ausrüstung möglich. Der Weg führt über den Gletscher bis zur Schlossberglücke. Von dort hat man noch ca. 1 h bis zur Spannorthütte.
Brüsti
Es gibt 2 Varianten:
Älpeligriess: Dieser alpine Weg geht direkt über das Schlossbergmassiv über die Älpelilücke. Der Weg ist markiert, jedoch liegt oft noch etwas Altschnee auf der Route. Für gute Alpinisten eine sehr schöne Variante. Dauer ca. 6-7 h
Boggli-Wilerli-Alpnacht-Brüsti: Es ist auch möglich, um das Massiv herum zu wandern. Der Sonnigtälerhöhenweg ist einer der schönsten überhaupt. Dauer ca. 7 h.
Reserviere dir doch gleich ein Zimmer in unserem schönen Berggasthaus Brüsti.
Krönten (Normalaufstieg)
Unser Hausberg ist sehr beliebt. Nach etwa 2 - 3h geht es über den Gletscher "Glattfirn", dann über einen breiten Grat bis hin zum Gipfel. Dort angelangt, muss man noch auf den ca. 10m hohen Gipfelblock klettern. Entweder aussenrum, oder direkt durch den Kamin. Bohrhaken zum Sichern sind genügend vorhanden.
Krönten Ostgrat
Dieser alternative Aufstieg zum Krönten ist technisch anspruchsvoller und hat Kletterpartien im 3.-4. Schwierigkeitsgrat. Kombinierte Tour durch Fels und Eis. Auch hier sind Bohrhaken vorhanden zum Zwischensichern.
Spannort
Hierfür muss man ca. 2h über den Gletscher "Glattfirn" laufen, bis man beim Einstieg ist. Auf den Berg selbst muss man dann noch ca. 1-2 h kraxeln. Gesamte Tour dauert ca. 5-6h.